Datenschutz
Personenbezogene Daten (nachfolgend auch als Daten bezeichnet) im Sinne des Art. 4 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), verarbeitet der Verantwortliche ausschließlich im Rahmen der Erforderlichkeit und zur Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website.
Eine Verarbeitung im Sinne des Art. 4 Abs. 2 DSGVO ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Verarbeitung ihrer Daten informieren. Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
                        I. Informationen über uns als Verantwortliche
                        II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
                        III. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO
                        IV. Informationen zur Datenverarbeitung
                        V. Informationen zu Onlinepräsenzen bei Drittanbietern/ in sozialen Netzwerken
                        VI. Liste der Auftragsverarbeiter
                    
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist
                        grewel media
                        Jakob Grewel
                        Puthofweg 25
                        44267 Dortmund
                        Deutschland
                    
                        Telefon: +49 231 58688380
                        E-Mail: datenschutz@grewelmedia.de
                    
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt III).
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
III. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
IV. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unserer Websites verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Informationen zu Datenverarbeitern
Grundsätzlich verarbeiten wir als Verantwortliche die jeweiligen personenbezogenen Daten.
Um unsere Dienste zuverlässig zur Verfügung stellen zu können, werden personenbezogene Daten teilweise auf Servern der Hetzner Online GmbH verarbeitet. Hetzner verarbeitet die Daten als Auftragsverarbeiter. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, selbst keinen Server in unseren Räumlichkeiten vorhalten zu müssen.
Informationen zu allen Auftragsverarbeitern sind unter Punkt VI. verfügbar.
Hosting
Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
- Websites, die über die Website aufgerufen werden
- Besuchte Seite auf unserer Website
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem
Zweck der Verarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Daten, die für die Auslieferung der Website erforderlich sind, werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
In Logfiles gespeicherte Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
Vertragsabwicklung
Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/ oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung übermitteln wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen bzw. an den Zahlungsdienstleister, sofern dies für die Auslieferung oder Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Nach vollständiger Vertragsabwicklung löschen wir die Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Website-Analyse
Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen das Analyse-Tool Umami (https://umami.is) zur Analyse und zur statistischen Auswertung der Seitenaufrufe. Umami ist eine Open-Source-Software, die für die Analyse keine Cookies verwendet. Es werden ausschließlich anonymisierte Nutzungsdaten erhoben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unserer Website.
Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten die anonymisierten Nutzungsdaten, um das Verhalten der Besucher auf unserer Website besser verstehen und die Benutzerfreundlichkeit optimieren zu können.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Daten werden längerfristig gespeichert, um eine sinnvolle Analyse und dabei einen Vergleich mit historischen Daten vornehmen zu können. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Cloudflare
Die Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA bzw. die Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland (Cloudflare) ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Weitere Informationen zur Auftragsverarbeitung und zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unter Punkt VI.
Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare. Ein CDN ist ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudflare verarbeitet werden. Bitte vergleichen Sie die Ausführungen unter Punkt IV. „Hosting“.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erhöhung der Sicherheit und der Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website.
Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Sicherstellung einer sicheren, stabilen und schnellen Bereitstellung unserer Website-Inhalte. Zudem dient die Verarbeitung dem Schutz vor Angriffen, sowie der allgemeinen Optimierung der Website-Performance.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cloudflare, Inc. bestimmt.
Verarbeitungen außerhalb der EU
Bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgen. Cloudflare hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Cloudflare personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Den Link zu dem weiterführenden Dokument zu den SCCs von Cloudflare finden Sie unter Punkt VI.
Verlinkung auf Onlinepräsenzen bei Drittanbietern/ sozialen Netzwerken
Umfang der Datenverarbeitung
Auf der Website werden Verlinkungen zu unseren Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken eingesetzt. Die datenschutzrechtlichen Hinweise zu den einzelnen Plattformen bzw. sozialen Netzwerken finden Sie unter Punkt V.
Die Einbindung erfolgt über eine verlinkte Grafik oder einen verlinkten Text. Erst durch Anklicken dieser Grafik bzw. des Textes wird der Nutzer auf das Angebot des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach dem Aufruf der externen Seite kann das jeweilige Netzwerk Nutzerdaten erfassen. Dazu zählen insbesondere:
- Ihre IP-Adresse
- Datum
- Uhrzeit
- die zuvor besuchte Seite.
Ist der Nutzer bei dem jeweiligen Netzwerk eingeloggt, kann der Anbieter des Netzwerks den Besuch dem persönlichen Nutzerkonto zuordnen. Erfolgt eine Interaktion, etwa über eine „Teilen“-Funktion, kann diese Information im Benutzerkonto gespeichert und ggf. öffentlich dargestellt werden. Um eine direkte Zuordnung zu vermeiden, sollte sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik aus dem jeweiligen Netzwerk ausloggen. Zudem können entsprechende Einstellungen im Benutzerkonto vorgenommen werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt in der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website.
V. Informationen zu Onlinepräsenzen bei Drittanbietern/ in sozialen Netzwerken
Umfang der Datenverarbeitung
Wir betreiben Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken und auf Plattformen, um dort mit Kunden, Interessierten und Nutzern in Kontakt zu treten und über unsere Leistungen zu informieren. Beim Besuch dieser Plattformen gelten die Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Nutzer innerhalb dieser Netzwerke mit uns kommunizieren, beispielsweise durch Beiträge auf unseren Profilen oder durch das Versenden von Nachrichten.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über eine der Plattformen werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Nutzerinformation und Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wird vom jeweiligen Plattformanbieter eine Einwilligung eingeholt, basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Interaktion mit Nutzern, die uns über soziale Netzwerke oder Plattformen kontaktieren, sowie die Beantwortung von Anfragen, Kommentaren oder sonstigen Mitteilungen. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der Pflege unserer Onlinepräsenz und der Außendarstellung unseres Angebots gegenüber der Öffentlichkeit.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Soziale Netzwerke
Für nähere Informationen zur jeweiligen Datenverarbeitung sowie zu Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die nachstehend verlinkten Datenschutzhinweise der Anbieter:
Betreiber: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy.
Regelungen für eine gemeinsame Verantwortlichkeit für personenbezogene Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Betreiber: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy.
Regelungen für eine gemeinsame Verantwortlichkeit für personenbezogene Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Betreiber: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.
Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
X
Betreiber: X Internet Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland.
Datenschutzerklärung: https://x.com/de/privacy.
YouTube
Betreiber: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
TikTok
Betreiber: TikTok Technology Limited, The Sorting Office, Ropemaker Place Dublin 2, Dublin, D02 HD23, Ireland.
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.
VI. Liste der Auftragsverarbeiter
Zur Bereitstellung unserer Leistungen nehmen wir Leistungen von Subunternehmern in Anspruch. Diese Subunternehmer können personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter verarbeiten. Nachfolgend sind die Auftragsverarbeiter aufgelistet:
Hetzner Online GmbH
Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag im Sinne des Art. 28 DSGVO mit dem Auftragsverarbeiter geschlossen.
Gegenstand der (Unter-)Auftragsverarbeitung/ des Datenempfangs
Nutzung von virtuellen Servern und dedizierten Servern.
Dauer der (Unterauftrags-)Verarbeitung
Langfristige Verarbeitung für die gesamte Vertragsdauer.
Art der (Unter-)Auftragsverarbeitung oder Verarbeitung
- Erhebung
- Einschränkung
- Verbreitung
- Auslesen
- Ordnen
- Speicherung
- Erfassung
- Löschung
- Andere Form der Bereitstellung
- Abfragen
- Verwendung
- Offenlegung durch Übermittlung
- Organisation
- Abgleich
- Verknüpfung
Land der Verarbeitung
- Mitgliedsstaat der Europäischen Union (EU)
- Mitgliedsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
- Deutschland
- Finnland
Kategorien personenbezogener Daten
- Personenstammdaten
- Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail)
- Vertragsstammdaten
- Protokolldaten
Kategorien betroffener Personen
- Kunden
- Interessenten
- Beschäftigte
- Lieferanten
Kontaktdaten des Auftragsverarbeiters
                        Industriestr. 25
                        91710 Gunzenhausen
                        Deutschland
                    
                        Tel.: +49 (0)9831 505-0
                        Fax: +49 (0)9831 505-3
                        E-Mail: info@hetzner.com
                        Website: https://hetzner.com
                    
                        Registergericht Amtsgericht Ansbach, HRB 6089
                        USt-Id Nr. DE812871812
                        Geschäftsführer: Martin Hetzner, Stephan Konvickova, Günther Müller
                    
                        Datenschutzbeauftragter: data-protection@hetzner.com
                        Datenschutzerklärung: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy
                    
Cloudflare, Inc.
Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag im Sinne des Art. 28 DSGVO mit dem Auftragsverarbeiter geschlossen.
Gegenstand der (Unter-)Auftragsverarbeitung/ des Datenempfangs
Nutzung der Stripe Plattform sowie Nutzung und Zugang zu Produkten und Diensten von Stripe.
Dauer der (Unterauftrags-)Verarbeitung
Langfristige Verarbeitung für die gesamte Vertragsdauer.
Art der (Unter-)Auftragsverarbeitung oder Verarbeitung
- Erhebung
- Erfassung
- Speicherung
- Verwendung
- Auslesen
- Organisation
- Abfragen
- Abgleich
- Löschung
- Offenlegung durch Übermittlung
- Andere Form der Bereitstellung
Land der Verarbeitung
- Mitgliedsstaat der Europäischen Union (EU)
- Mitgliedsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
- Sichere Drittländer, wie die USA (zulässig durch das EU-U.S. Data Privacy Framework bzw. die Standardvertragsklauseln)
Kategorien personenbezogener Daten
- Interaktionen der Endnutzer mit Internetdiensten des Kunden
- 
                            Zugriff oder Nutzung von:
                            - Domains
- Websites
- APIs
- Anwendungen
- Geräten
- Endpunkten
- Netzwerken der Kunden
 
- Nutzung von Cloudflare-Diensten
- 
                            Verarbeitete Informationen (nicht abschließend):
                            - IP-Adressen
- Daten zur Verkehrsweiterleitung
- Systemkonfigurationsdaten
- Weitere Informationen über den Datenverkehr zu/von Websites, Geräten, Anwendungen und Netzwerken der Kunden
 
Kategorien betroffener Personen
- Kunden
- Interessenten
- Beschäftigte
- Lieferanten
Kontaktdaten des Auftragsverarbeiters
                        101 Townsend St,
                        San Francisco, CA 94107
                        USA
                    
                        Tel.: +1 (650) 319-8930
                        E-Mail: support@cloudflare.com
                        Website: https://www.cloudflare.com
                    
                        Datenschutzbeauftragter: privacyquestions@cloudflare.com
                        Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/privacypolicy
                        Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_DPAv3-German.pdf
                        Standardvertragsklauseln (SSCs): https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs-German.pdf
                    
Kontaktdaten der Niederlassung in Deutschland
                        Cloudflare Germany GmbH
                        Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München
                    
                        Tel.: +49 (89) 26207202
                        E-Mail: support@cloudflare.com
                        Website: https://www.cloudflare.com
                    
                        Registergericht Amtsgericht München, HRB 242623
                        Geschäftsführer: Matthew Prince
                        USt-Id Nr.: DE319501868
                    
Stand: 21.08.2025